Harissa Bratwurst: Ein meisterhaftes Wurstrezept

vom

In der Fortsetzung unserer Serie zur Zerlegung eines Schweineviertels widmen wir uns der Herstellung einer besonderen Wurst – der Harissa Bratwurst. Mit einer sorgfältigen Auswahl an Gewürzen und der feurigen Note der Harissapaste, kombiniert mit der Saftigkeit von Nacken, Schulter und Bauch des Schweins, entsteht eine Wurst, die in Erinnerung bleibt. Dieses Rezept führt Sie durch die Schritte zur Herstellung dieser würzigen Köstlichkeit.

Zutaten für ca. 20-25 Würste:

  • 2 kg Nacken vom Schwein
  • 2 kg Schulter vom Schwein
  • 2 kg Bauch vom Schwein
  • 6 g/kg rote Harissapaste
  • 18 g/kg Salz
  • 3 g/kg weißer Pfeffer
  • 2 g/kg Majoran
  • 1 g/kg Macis
  • 1 g/kg Thymian
  • 4 Eier
  • Saitling (Schafsdarm) Kaliber 24, für die Wurstfüllung

Zubereitung:

  1. Fleischvorbereitung: Schneiden Sie den Nacken, die Schulter und den Bauch in lange Stücke, passend für die Verarbeitung im Fleischwolf.
  2. Gewürzmischung herstellen: Vermengen Sie die Harissapaste, Salz, weißen Pfeffer, Majoran, Macis und Thymian mit dem Fleisch. Geben Sie alles durch einen Fleischwolf, idealerweise mit einer 3 mm Scheibe.
  3. Eier hinzufügen: Nach dem Wolfen mischen Sie die Eier unter die Fleischmasse, um die Bindung zu verbessern.
  4. Wurstfüllen: Weichen Sie den Saitling mindestens 1 Stunde in lauwarmem Wasser ein. Befüllen Sie anschließend die Wurstfüllmaschine mit der Fleischmasse und füllen Sie die Würste.
  5. Wurstreifung: Lassen Sie die gefüllten Würste vor dem Kochen oder Grillen etwas ruhen, um die Aromen zu intensivieren.

Diese Harissa Bratwurst ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, die Ergebnisse Ihrer Schweineviertel-Zerlegung zu nutzen, sondern auch eine geschmackvolle Erweiterung Ihres Grill- und Kochrepertoires. Ob sanft gegrillt oder in der Pfanne gebraten, jede Wurst verspricht ein Feuerwerk der Aromen, das durch die pikante Harissapaste und die sorgfältig abgestimmten Gewürze erreicht wird.